Vorname | Berta |
---|---|
Nachname | Wilton |
Geburtsname | Steinfeld |
Geburtsdatum | 23.01.1912 |
Geburtsort | Stralsund |
Wohnort(e) |
|
---|---|
Beruf | |
Geschäftsadresse |
Familienstand | verheiratet |
---|---|
Verwandschaftsverhältnis | Ehefrau von Walter Wilton (Wesselowski) (1909-1989), Mutter 1 Sohnes |
Deportation | keine, Flucht nach England 1938 |
---|---|
Todesdatum | 17.08.1988 |
Sterbeort | Manchester |
Berta Wilton, geb. Steinfeld
Berta Wilton wurde am 23. Januar 1912 als jüngste Tochter des jüdischen Möbelhändlers Simon Steinfeld (1884-1941) und seiner Ehefrau Amalie Mathilde Przysucher (1883-1940) in Stralsund geboren. Sie verlebte ihre Kindheit und Jugend hier. Wahrscheinlich besuchte sie wie andere jüdische Mädchen die “Große EMA”, eine Mädchenschule in der Mönchstraße.
Es ist nicht bekannt,ob, wann und wo Berta einen Beruf erlernte. Berta war wie ihre Eltern und ihre ältere Schwester Rosa Mitglied der Stralsunder Synagogengemeinde. Als solches wird sie in beiden Listen der Gemeinde geführt.
Ende 1938 musste sie wie alle anderen Juden einen Zwangsnamen annehmen. Aus dem von ihrem Vater für alle Familienmitglieder geschriebenen Antrag geht hervor, dass sie sich für “Sara” entschied.
Aus der “Liste der Stralsunder Juden und Mischlinge”, die die nationalsozialistische Verwaltung 1938 anlegte, erfahren wir weiter, dass Berta Ende 1938 Stralsund verließ und nach England floh. Dadurch entging sie als einzige ihrer Familie der Deportation nach Piaski im Februar 1940. Bei der nach Ausbruch des 2. Weltkrieges in England eingeführten Überprüfung aller “Ausländer aus Feindesland” erscheint sie als Hausangestellte bei einer Mrs. Zalud in der Park Road in Liverpool.
Nach Kriegsende heiratete Berta den aus Neuendorf stammenden Juden Walter Wilton (Wesselowski) (1907-1989). Walter hatte noch einen älteren Bruder, Benno (1897-1979), und eine Schwester, Meta Salomonsohn, geb. Wesselowski. Meta ist mit ihren beiden Kindern 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet worden.
Nach ihrer Heirat 1946 zogen Wiltons nach Macclesfield bei Manchester. Dort wurde Mitte 1949 der Sohn von Berta und Walter geboren. Seine Kinder leben heute noch in England. Berta starb am 17. August 1988 in Manchester; ihr Mann Walter am 12. Juni des Folgejahres.
Für Berta Wilton ist am 9. Juli 2025 ein Stolperstein vor ihrer letzten frei gewählten Adresse in Stralsund verlegt worden.
Quellen:
- Stadtarchiv Stralsund, Rep. 18, Nr. 345
- Wohnungsanzeiger Stralsund 1912-1940
- Familiendatenbank, www.geni.com, abgerufen am 2. Juli 2025