Skip to Content
Startseite
Über uns
Jüdische Stätten
Kontakt
Einleitung
Menu
Startseite
Über uns
Jüdische Stätten
Kontakt
Einleitung
Namensliste
Suche
Dokumente
Zeitzeugen
Fotos
Namensliste
Suche
Dokumente
Zeitzeugen
Fotos
Dokumente
Original der Abschlusszeitung des Abiturjahrganges von 1926, überreicht an das Hansa-Gymnasium 2022 durch Gaby Glassmann
Abitur 1926, Hansa-Gymnasium Stralsund
Schulabschlusszeitung-Gaby-Glassmann_20221014_0001
22. September 2022
u.tornow
Dokumente
,
Zeitzeugen
Kommentare deaktiviert
für Original der Abschlusszeitung des Abiturjahrganges von 1926, überreicht an das Hansa-Gymnasium 2022 durch Gaby Glassmann
« Previous Page
1
2
3
4
5
Beiträge
John Horneburgs Auseinandersetzung mit dem Regime
Familienchronik der Keibel-Cohns
Geschäftschronik der Lederwarenhandlung "Gebrüder Blach"
Grundstückseigentum und Gewerbe der Stralsunder Juden
Die Lubliner Judenliste
Bericht über den Verkauf der jüdischen Betriebe von Max Cassel und Josef Rotenberg, August 1938
Verordnung über Firmen von entjudeten Gewerbebetrieben, 27. März 1941
Silvesterfeier glich einem Tanz auf dem Vulkan
Grußwort Bärbel Beyer-Cohn an Schüler des Hansa-Gymnasiums Stralsund, November 2021
Artikel aus Pommerscher Zeitung, 28. Juni 1935, "Juda heiratet"
Namensliste der auszuweisenden polnischen Juden
Negativentscheid zu Verkauf Tribseer Damm 53
Artikel Pommersche Zeitung, 19. August 1935, "Jude Gans vom Außendienst ausgeschlossen"
Artikel Pommersche Zeitung, 08. Juli 1938, "Jüdische Geschäfte gekennzeichnet"
Artikel Pommersche Zeitung, 16. August 1935, "Die jüdische Pfandleihe"
Artikel aus "Völkischem Beobachter", 16. November 1938, "Deutsche Schulen judenfrei!"
Artikel aus Pommerscher Zeitung, 15./16. November 1938, "Was ist den Juden in Deutschland noch erlaubt?"
Bericht über die Arisierung des letzten jüdischen Betriebes in Stralsund
Bescheid über weiteren Teil der Judenvermögensabgabe
Zusammenfassung des Interviews mit Mia Findling, geb. Kösten, InterviewCode:27820, USC Shoah Foundation Visual History Archive, USC Shoah Foundation, aufgenommen am 7. März 1997, Buenos Aires, Argentinien, abgerufen im August 2021
Schriftwechsel zur Causa Warsany-Horneburg, 1937
Artikel aus Pommerscher Zeitung, "Geschickte Tarnung", Pommersche Zeitung Nr. 205, 03.09.1935
Antrag David Mandelbaums auf Überlassen eines Einzelhandelsgeschäftes
Chronologie der Judenverfolgung in Stralsund
Eintrag Hermann Sobels im "Remembrance Book" der CSAIR New York
Polizeibericht zur Umbenennung der "Fischconservenfabrik S. Cassel"
Artikel der Pommerschen Zeitung Nr. 162 vom 15. Juli 1935, "Cohn und Mandelbaum in Schutzhaft"
Artikel der Pommerschen Zeitung vom 6. Juli 1935, "David Cohn will eine rassevergessene Arierin heiraten" (Abschrift)
Artikel der Pommerschen Zeitung vom 13. Juli 1935, "Unerhörter Skandal um David Cohn" (Abschrift)
Ausschnitt aus "Die Arisierung jüdischen Besitzes in Stralsund" betreffs Hans Hammerschmidt
Abschrift des Berichtes zum Verkauf der Grundstücke Tribseer Straße 22, Ossenreyerstraße 21/22
Liste der vorgeschriebenen jüdischen Vornamen
Schließen